Zum Hauptinhalt springen

Freier Welthandel mit Stahlschrott in Gefahr!

Die neue Abfallverbringungsverordnung (VVA) könnte schwere Folgen für den freien Welthandel mit Stahlschrott haben. Wenn die Exportbeschränkungen tatsächlich in Kraft treten, werden viele Unternehmen ihr Geschäftsmodell umstellen müssen – und das könnte fatale Folgen für die deutsche und europäische Stahlrecyclingindustrie haben.

Die freie Verfügbarkeit von Stahlschrott ist für die deutschen und europäischen Recyclingunternehmen von existenzieller Bedeutung. So werden beispielsweise rund 80 Prozent des handelsüblichen Stahlschrotts von den europäischen Stahlwerken und Gießereien verwendet, während nur 20 Prozent in OECD- und Nicht-OECD-Länder exportiert werden, die auf diesen Recyclingrohstoff angewiesen sind. Deutschland ist ein Nettoexporteur von Stahlschrott – doch auch hier findet der Rohstoff seinen Weg zurück ins Land: In Form von fertigem Stahl, den unsere energieintensiven Industrien dringend benötigen.

Die weltweite Nachfrage nach Stahlschrott ist groß. Die gehandelte Menge sollte also auch hochqualitativ sein – gerade die deutsche und europäische Stahlrecyclingindustrie legt großen Wert darauf, sich als Vorreiter für innovative Aufbereitungstechniken zu positionieren. Dafür benötigen wir mehr Forschung!

Wenn wir unsere Zukunft nachhaltig gestalten wollen, ist ein funktionierender Recyclingmarkt für die Stahlindustrie Grundvoraussetzung. Wertvolle Rohstoffe dürfen nicht mehr als Abfall betrachtet und entsorgt werden, sondern müssen den Weg zurück in die Produktion finden. Dies ist nur möglich, wenn massive Investitionen getätigt und ein leistungsfähiger Markt geschaffen wird – sonst drohen Situationen in Form von brennenden Schrott-Haufen in Afrika.

Schrottpreise – wovon hängen diese ab?

Der Schrottpreis richtet sich, neben den Rohstoffbörsenpreisen, auch nach der Menge, Reinheit und Qualität! Generell gilt, dass sortenreiner Schrott wertvoller ist, als Schrott der noch aufwendig getrennt werden muss. Außerdem sollte der Schrott keine Anhaftungen, wie etwa Holz oder Plastik haben, da diese sonst in der Weiterverarbeitung noch entfernt werden müssen.

Wir bei Mohr trennen Ihren Schrott und setzen den Recycling Prozess in Gange, das ist wirtschaftlich lukrativ und umweltfreundlich. Bringen Sie jetzt Ihren Schrott vorbei oder lassen Sie uns kommen info@schrott-mohr.de

Auswirkungen von der Corona-Pandemie auf die Stahlbranche

Am Stahl Tag 2020 im September in Frankfurt werden die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die nationale und internationale Stahlbranche besprochen und aufgeklärt. Sie werden mit Fakten und Marktanalysen versorgt, um Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen zu können. Ein wichtiges Thema wird auch der „grüne Stahl“ sein, aus Co2-neutraler Produktion! MOHR Schrotthandel und Demontage im RheinMain und RheinNeckar Gebiet ist gespannt auf die Ergebnisse und Meinungen der Experten aus Frankfurt.

Bewerten Sie MOHR Schrotthandel bei Google

Wir bei MOHR Schrotthandel und Demontage entwicklen uns stetig weiter und verbessern unsere Methoden nach Vorschrift, damit wir unsere Kunden stets zufrieden stellen können. Kundenzufriedenheit ist unser höchster Anspruch, so versuchen wir im Schrotthandel, der Demontage und im Containerdienst immer bestmögliche Konditionen für unsere Kunden herzustellen. Wir hoffen, wir machen einen guten Job und würden uns über eine kurze Bewertung bei Google sehr freuen, damit auch zukünftige Interessenten das wissen. Vielen Dank!

Deutschlands Recyclingquote von Aluminiumverpackungen geht zurück

Eine neue Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) hat bekannt gegeben, dass im Jahr 2018 in Deutschland 120,7 kt von 133,5 kt an Aluminiumverpackungen recycelt wurden. Dabei wurden einerseits die Getränkedosen, die über das Pfandsystem recycelt werden, also auch Mengen, die auf anderen Wegen zurück gewonnen werden können, berücksichtigt. Wir von MOHR Schrotthandel und Demontage sind stolz, dem Umweltschutz in Deutschland mit unserer Schrottabholung und dem richtigen Recycling nach vorne zu bringen.

Elektroschrott nimmt weltweit zu

Durch den ständig wachsenden Konsum der Menschheit sinkt die Lebensdauer von Produkten rapide, denn man kauft immer nur das Neuste und Aktuellste. Das neuste Smartphone, den neuesten Laptop etc. Doch die Bestandteile von diesen Elektrogeräten sind schwer zurück zu gewinnen, handelt es sich doch meist zur Hälfte schon um Kunststoff! Ein weiteres Drittel besteht aus Metallen, wobei es sich laut EU-Kommission um „kritische Rohstoffe“ handelt, also auch schwer zurück zugewinnen. Kupfer und Aluminium wiederum lassen sich sehr gut recyclen und treten z.B. nachher als Wärmeleiter auf. Auf unserem Schrottplatz tuen wir alles für die korrekte Verarbeitung und Rückgewinnung von Ihrem Elektroschrott.

Fachgerechte Schrottentsorgung hilft der Umwelt

Wussten Sie, dass bei der Schrottverarbeitung metallische Wertstoffe gewonnen werden? Dass man Stahlschrott recyclen kann und in der Bauindustrie neu verwenden kann? Man nennt diesen Schrott auch Kreislaufschrott! Durch Recycling werden CO2 Emissionen gesenkt und wertvolle Ressourcen geschont! Tragen auch Sie einen Teil zum Umweltschutz bei und rufen Sie uns an für eine umweltbewusste Schrottentsorgung.

So tragen Sie mit kleinen Dingen zu großem Mehrwert bei

Es ist wichtiger denn je, umweltbewusster zu handeln! Jeder Einzelne kann dazu beitragen, auch wenn es nur kleine Beiträge sind. Doch was bedeutet das konkret? Wir von MOHR haben einen Umweltratgeber entwickelt, der Ihnen kleine Deckanstöße und Tipps geben soll, die Ihnen im Alltag zur Hilfe kommen sollen. Schauen Sie mal rein und laden Sie das kostenlose pdf am Besten auf Ihr Smartphone herunter, so vermeiden Sie auch gleich Papierverschwendung.

Verschiedene Container für jeden Bedarf

Bei uns können Sie unterschiedliche Container mit variabler Füllmenge bekommen. Offene Absetzcontainer eignen sich vor allem Hausmüll und kleineren Industrieabfälle, während die Kranmulden eher für den Transport von Sand, Kies, Erde genutzt werden. Unsere Abrollcontainer nehmen Sie am Besten bei Industrieabfällen und sperrigen Rohstoffen.
Teilen Sie uns einfach die Art und Menge Ihres Schrotts oder Abfalls mit und wir kümmern uns um die richtige Entsorgung.

Sie wissen nicht, wie Sie was entsorgen müssen?

Schauen Sie auf unserer Website MOHR Schrotthandel und Demontage nach FAQ und lesen Sie, ob Ihre Frage dabei ist. Oder rufen Sie uns ganz einfach an, wir sind in Wiesbaden und Darmstadt für Sie erreichbar und beantworten sehr gerne Ihre Fragen. Unsere geschulten Mitarbeiter beraten Sie selbstverständlich auch per Mail.