Zinn kommt in der Regel selten als reiner Stoff daher. Doch in diversen Legierungen ist es verantwortlich für den niedrigen Schmelzpunkt. Es wird als Lötzinn für die Verbindung elektronischer Schaltungen benutzt und kommt daher in nahezu allen elektrischen und elektronischen Geräten und Maschinen vor. Früher oft in einer Legierung mit Bleibestandteilen verwendet, ist dieses aufgrund der giftigen Eigenschaften des Bleis heute nicht mehr erlaubt. Blei wird nun meist zusammen mit Silber und Kupfer verwendet. Heute weniger häufig ist die früher übliche Verwendung von Zinn zur Herstellung von Geschirr, Dosen und Zinnfiguren, die einst in fast jedem Haushalt zur normalen Einrichtung gehörten.