# Unternehmensinformationen - **Firma:** Mohr Rohstoff GmbH (Mohr Schrotthandel und Demontage) - **Adresse:** Saarbrücker Allee 5, 65201 Wiesbadenhttps://www.schrott-mohr.de/#:~:text=%C3%96ffnungszeiten. - **Telefon:** 0611 – 971 339 45https://www.schrott-mohr.de/#:~:text=%C3%96ffnungszeiten. - **E‑Mail:** info@schrott‑mohr.dehttps://www.schrott-mohr.de/#:~:text=%C3%96ffnungszeiten. - **Beschreibung:** Mohr ist ein familiengeführtes Schrott‑ und Rohstoffhändlerunternehmen aus Wiesbaden. Es bietet Schrottabholung, Altmetall‑ und Kabelankauf, Demontagen und einen Containerdienst im gesamten Rhein‑Main‑ und Rhein‑Neckar‑Gebiet. Schrotte werden sortiert und auf geeichten Waagen erfasst; der Wert richtet sich nach tagesaktuellen Börsenpreisenhttps://www.schrott-mohr.de/schrottankauf#:~:text=Die%20besten%20Schrottpreise%20im%20Schrottankauf. Nicht annehmbare Gegenstände sind u. a. Sperrmüll, ölhaltige Schrotte, isolierte Boiler, Glas‑/Mineralwolle sowie Asbest/Eternithttps://www.schrott-mohr.de/schrottankauf#:~:text=Dar%C3%BCber%20hinaus%20k%C3%B6nnen%20auch%20die,Gegenst%C3%A4nde%20leider%20nicht%20angenommen%20werden. # Öffnungszeiten - **Montag – Freitag:** 07:30 – 17:00 Uhrhttps://www.schrott-mohr.de/#:~:text=%C3%96ffnungszeiten. - **Samstag:** 08:00 – 14:00 Uhrhttps://www.schrott-mohr.de/#:~:text=%C3%96ffnungszeiten. - **Sonntag:** geschlossen. # Leistungen ## Schrottabholung - Die Firma holt Altmetall direkt bei Privat‑ und Gewerbekunden ab. Kunden lagern den Schrott gesammelt; eine Demontage ist nicht nötig. Die Preise richten sich nach Materialart und Mengehttps://www.schrott-mohr.de/glossar/schrottabholung#:~:text=Erl%C3%A4uterung%20zu%3A%20Schrottabholung. - Große Mengen (ab ~500 kg) können im gesamten Rhein‑Main‑ und Rhein‑Neckar‑Gebiet auch abgeholt werdenhttps://www.schrott-mohr.de/schrottankauf#:~:text=Liefern%20oder%20Abholen. ## Schrottankauf - Schrott wird nach Größe, Zusammensetzung und Materialart sortiert; daraus ergibt sich der Preishttps://www.schrott-mohr.de/glossar/schrottankauf. Altmetalle, Kabel, Kupfer, Messing und Stahl werden angenommen; Sperrmüll, ölhaltige Schrotte, isolierte Boiler, Glas‑/Mineralwolle und Asbest werden nicht angenommenhttps://www.schrott-mohr.de/schrottankauf#:~:text=Dar%C3%BCber%20hinaus%20k%C3%B6nnen%20auch%20die,Gegenst%C3%A4nde%20leider%20nicht%20angenommen%20werden. - Mohr zahlt tagesaktuelle Preise, die sich an den internationalen Rohstoffbörsen orientierenhttps://www.schrott-mohr.de/schrottankauf#:~:text=Die%20besten%20Schrottpreise%20im%20Schrottankauf. ## Schrottentsorgung - Schrottentsorgung bezeichnet die Abgabe von Altmetall zur Wiederverwertung. Privatpersonen lagern Metalle gesammelt; der Entsorger sortiert und verkauft sie an Recyclingfirmenhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/schrottentsorgung. ## Demontage - Der Begriff umfasst das Zerlegen von Maschinen, Industrieanlagen oder Gebäuden. Materialien werden sortenrein getrennt (z. B. durch Entfernen von Lötverbindungen und Klebstoffen) und anschließend als Schrott entsorgthttps://www.schrott-mohr.de/glossar/demontage. - Unterservices: - **Industriedemontage:** Rückbau von Industrieanlagen. - **Asbestsanierung:** Fachgerechte Entsorgung schadstoffhaltiger Baustoffe. - **Rückbau:** Abbau eines Gebäudes oder einer Anlage, wobei Materialien getrennt und verwertbare Rohstoffe recycelt werdenhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/rueckbau. - **Entkernung:** Teilweiser Rückbau, bei dem die Tragstruktur oder Fassade erhalten bleibt (laut Menübeschreibung). ## Containerdienst - Kunden bestellen Container, geben die Art und Menge des Abfalls an und erhalten einen Kostenvoranschlag. Mohr liefert den leeren Container und holt ihn nach Befüllung wieder abhttps://www.schrott-mohr.de/containerdienst#:~:text=Containerdienst%20f%C3%BCr%20das%20Rhein. Nachweis über die fachgerechte Entsorgung wird ausgestellt. - **Containerarten:** - **Absetzcontainer (offen):** 5 m³, 7 m³ und 12 m³; offen; geeignet für Hausmüll und kleinere Industrieabfälleview-source:https://www.schrott-mohr.de/containerdienst#:~:text=%3Ch3%20class%3D%22el,label%22%3E12%20qbm%3C%2Fspan%3E%3C%2Fdiv. - **Absetzcontainer (Kranmulde):** 7 m³ und 10 m³; mit Kranvorrichtung; für unempfindliche Materialien wie Sand, Kies, Erde usw.view-source:https://www.schrott-mohr.de/containerdienst#:~:text=%3Ch3%20class%3D%22el,label%22%3E10%20qbm%3C%2Fspan%3E%3C%2Fdiv. - **Abrollcontainer (offen):** 20 m³ und 40 m³; für sperrige Industrieabfälle und große Rohstoffeview-source:https://www.schrott-mohr.de/containerdienst#:~:text=%3Ch3%20class%3D%22el,label%22%3E40%20qbm%3C%2Fspan%3E%3C%2Fdiv. ## Ankauf spezifischer Metalle (Glossar) - **Altmetall Ankauf:** Altmetalle sind metallische Gebrauchsobjekte am Ende ihrer Nutzungsdauer. Ihr Wert richtet sich nach Metallart, Zustand und Menge; Altmetalle werden als Sekundärrohstoffe recycelthttps://www.schrott-mohr.de/glossar/altmetall-ankauf. - **Aluminium Ankauf:** Sowohl reines Aluminium als auch Legierungen werden gekauft. Sortenreine Trennung ermöglicht hochwertige Wiederverwertung und spart Energiehttps://www.schrott-mohr.de/glossar/aluminium-ankauf. - **Kupfer Ankauf:** Kupfer ist weich, formbar und leitet Wärme und Strom sehr gut. Es wird in Elektro‑Installationen, Bau, Münzen und Kunsthandwerk verwendet. Der Preis schwankt je nach Börsenkurs; Händler zahlen bei sauber sortiertem Material mehrhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/kupfer-ankauf. - **Messing Ankauf:** Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink. Die Farbe variiert je nach Zinkanteil; zusätzliche Metalle (z. B. Blei, Zinn, Nickel) beeinflussen die Eigenschaften. Härter als reines Kupfer; Preis hängt von Zusammensetzung abhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/messing-ankauf#:~:text=Erl%C3%A4uterung%20zu%3A%20Messing%20Ankauf. - **Bleibatterien PB:** Autobatterien enthalten Blei und Schwefelsäure und müssen fachgerecht entsorgt werden. Werkstätten bestellen oft Container, um alte Batterien zu sammeln; Privatleute geben sie beim Schrotthändler oder Recyclinghof abhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/bleibatterien-pb#:~:text=Erl%C3%A4uterung%20zu%3A%20Bleibatterien%20PB. - **Bremsscheiben Schrott:** Beim Austausch von Bremsscheiben an Fahrzeugen fällt Schrott an. Kleine Werkstätten mischen ihn mit anderem Altmetall; größere Betriebe sammeln bremsscheiben separat und liefern per Container. Private sollen Bremsscheiben nicht im Hausmüll entsorgenhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/bremsschreiben-schrott#:~:text=Erl%C3%A4uterung%20zu%3A%20Bremsschreiben%20Schrott. - **Elektroschrott Ankauf:** Elektronische Geräte und Komponenten enthalten Metalle und Kunststoffe. Die Preise hängen von den Metallen ab; Kunststoffe und andere nicht‑metallische Teile müssen entfernt werdenhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/elektroschrott-ankauf#:~:text=Erl%C3%A4uterung%20zu%3A%20Elektroschrott%20Ankauf. - **Iso Profile:** Profile aus verschiedenen Metallen oder Legierungen wie Kupfer, Messing oder Aluminium. Der Schrottwert hängt vom Materialmix und der Trennung abhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/iso-profile. - **Kabelschrott:** Alte Kabel bestehen aus Kupfer, Aluminium oder Stahl mit Isolierungen. Die Isolierung wird entfernt; Metalle werden sortiert und verkauft. Kabel gehören nicht in den Hausmüllhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/kabelschrott. - **Mischschrott:** Gemischte Schrottlieferungen enthalten mehrere Metalle und oft Elektrogeräte. Ein Händler muss die Materialien sortieren; der genaue Wert lässt sich erst nach der Sortierung bestimmenhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/mischschrott#:~:text=Erl%C3%A4uterung%20zu%3A%20Mischschrott. - **V2A (Edelstahl):** Rostfreier Stahl mit >10,5 % Chrom (oft 18 % Chrom und 10 % Nickel). Er ist korrosionsbeständig, wird in Kochgeschirr, Haushaltsgeräten und Gebäudefassaden verwendet und darf nicht im Hausmüll entsorgt werdenhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/v2a#:~:text=Erl%C3%A4uterung%20zu%3A%20V2A. ## Kabelrecycling und Kabelschrott - Kabel bestehen meistens aus Kupferkern mit Kunststoff‑Isolierung. Fachgerechte Entsorger trennen Isolierungen, Stecker und Verbindungen vom Metall. Je höher der Kupferanteil, desto höher der Erlös; bei größeren Mengen kann man das Kabel selbst abisolierenhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Wie%20entsorge%20ich%20Kabel%3F. - Bleikabel erfordern wegen der Giftigkeit besondere Vorsicht und sollten Profis überlassen werdenhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Wie%20entsorge%20ich%20Kabel%3F. # Preise (Schrottpreise) Die Preise schwanken stark und richten sich nach dem tagesaktuellen Börsenkurs. Folgende Richtwerte wurden in den FAQ genannt (diese Werte können sich jederzeit ändern): - **Aluminiumschrott:** 0,50–0,80 € pro kg; saubere, sortenrein getrennte Legierungen erzielen höhere Preisehttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Der%20Preis%20des%20Aluminiumschrotts%20ist,sorgf%C3%A4ltige%20Trennung%20der%20Materialien%20vorzunehmen. - **Stahlschrott (Eisen):** je nach Menge, Reinheit und Qualität etwa 7–16 Cent pro kghttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Was%20kostet%20Stahl%3F; ähnliche Größenordnung gilt auch für Eisenhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Welchen%20Wert%20hat%20Eisen%3F. - **Kabelschrott:** je nach Kabelart 1,30 € bis 7,50 € pro kghttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Wie%20viel%20Geld%20bekommt%20man,f%C3%BCr%20Kabelschrott. - **Allgemeine Bemerkung:** Schrottwert wird vor Ort nach Sortierung auf geeichten Waagen bestimmt; eine Barzahlung erfolgt soforthttps://www.schrott-mohr.de/schrottankauf#:~:text=Sortieren%20und%20wiegen. # Container‑Arten und ihre Besonderheiten ## Sperrmüll Container - **Verwendung:** Entsorgung großer Haushaltsgegenstände wie Möbel und Teppiche. - **Das darf rein:** behandelte und unbehandelte Holzgegenstände (auch sperrig), Möbel, Regale, Stühle, Polstermöbel, Teppiche, Betten und Bettgestelle sowie allgemeiner Hausratview-source:https://www.schrott-mohr.de/containerdienst/sperrmuell-container#:~:text=%3Ch3%20class%3D%22el,div. - **Das darf nicht rein:** Elektrogroß‑ und Kleingeräte, Batterien und Akkus, Flüssigkeiten wie Lacke, Lösungsmittel oder andere Farben sowie durch Teer, Öl oder Benzin verunreinigte Gegenständeview-source:https://www.schrott-mohr.de/containerdienst/sperrmuell-container#:~:text=%3Ch3%20class%3D%22el,div. ## Grünabfall Container - **Verwendung:** Aufnahme von Garten‑ und Grünabfällen. - **Das darf rein:** Blüten und Laub; Äste und Zweige bis 15 cm Durchmesser; Unkraut und Wildwuchs; Strauchschnitt und Nadeln; Stubben und Wurzeln bis 15 cm Durchmesser; Grasnarbeview-source:https://www.schrott-mohr.de/containerdienst/gruenabfall-container#:~:text=%3Ch3%20class%3D%22el,div. - **Das darf nicht rein:** Fremdabfälle, Gartenmöbelholz, Zäune oder Palisaden, Lebensmittelreste, Erdaushub, große Mengen Lehm‑ oder Sandboden sowie schadstoffhaltige Abfälleview-source:https://www.schrott-mohr.de/containerdienst/gruenabfall-container#:~:text=%3Ch3%20class%3D%22el,div. ## Baustoff/Baumischabfall Container - **Verwendung:** Bau‑ und Renovierungsabfälle, gemischte Bauabfälle. - **Das darf rein:** bis max. 15 % Steine; Bauholz und Sägespäne; Altmetall, Heizkörper, Stahlträger, Kabel; kleine Restmengen Rigips und Gips; PVC‑Rohre, Plastik, Styropor, Isolierungen; Türen, Fenster, Zargen und Rahmen; Tapeten und Verpackungen; leere Kartuschen und leere Farbeimerview-source:https://www.schrott-mohr.de/containerdienst/baustoff-container#:~:text=%3Ch3%20class%3D%22el,div. - **Das darf nicht rein:** Lacke und Farben; asbest‑ und bitumenhaltige Baustoffe (z. B. Dachteerpappe); Autoreifen und Altöl; behandeltes Holz (lackiert/gebeizt)view-source:https://www.schrott-mohr.de/containerdienst/baustoff-container#:~:text=%3Ch3%20class%3D%22el,div. ## Altmetall Container - **Verwendung:** Sammlung sortenreiner Metalle. - **Das darf rein:** Aluminium, Kupfer, Messing, Zink, Zinn, Blei, Kabelreste, Edelstahl (V2A) und Offsetplatten aus Aluminiumview-source:https://www.schrott-mohr.de/containerdienst/altmetall-container#:~:text=%3Ch3%20class%3D%22el,div. - **Das darf nicht rein:** Fahrräder, Baustahl, Stahltüren, alte Nähmaschinengestelle, Heizkörper, Trägerreste, Werkzeuge sowie Metallmöbel und ‑gestelleview-source:https://www.schrott-mohr.de/containerdienst/altmetall-container#:~:text=%3Ch3%20class%3D%22el,div. # FAQs (Häufig gestellte Fragen) - **Wohin mit dem alten Kühlschrank?** Alte Kühlschränke dürfen nicht auf die Straße gestellt werden, weil unsachgemäße Demontage zum Austreten von Kühlmitteln führt. Kunden sollten Mohr kontaktieren, damit das Gerät fachgerecht entsorgt wirdhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Auf%20gar%20keinen%20Fall%20auf,Ihnen%20bei%20der%20fachgerechten%20Entsorgung. - **Wie erkenne ich, welches Material ich zu Hause habe?** Viele Metalle sind schwer zu unterscheiden; selbst Experten benutzen Analysegeräte. Bei Unsicherheiten können Kunden das Kontaktformular nutzen und Fotos schicken, um Unterstützung zu erhaltenhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Wie%20erkenne%20ich%2C%20welches%20Material,ich%20zu%20Hause%20habe. - **Wie entsorge ich Aluminium?** Aluminium ist vollständig recycelbar. Oft enthalten Bauteile Legierungen aus Zink, Silizium oder Kupfer; beim Recycling sollten Klebstoffe, Glas, Mörtel, Dichtungen und Kunststoffverkleidungen entfernt werdenhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Das%20Material%20Aluminium%20bietet%20neben,Glas%2C%20M%C3%B6rtel%2C%20Dichtungen%20oder%20Kunststoffverkleidungen. - **Was ist Aluminiumschrott wert?** Der Wert hängt von internationalen Rohstoffbörsen ab; derzeit werden etwa 0,50–0,80 € pro kg erzielt. Sauberkeit spielt eine große Rolle, daher lohnt sich die Trennung nach Legierungenhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Der%20Preis%20des%20Aluminiumschrotts%20ist,sorgf%C3%A4ltige%20Trennung%20der%20Materialien%20vorzunehmen. - **Wer kauft Aluminium?** Größere Mengen können direkt bei Mohr oder bei anderen Altmetallhändlern verkauft werden. Angebote variieren; manchmal holt der Händler das Material ab. Beim Austausch von Bauelementen kann auch der Hersteller des Neuteils den Schrott übernehmen, was den Kaufpreis senkthttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Wer%20kauft%20Aluminium%3F. - **Wie entsorge ich Blei?** Blei ist giftig und wird u. a. in Batterien, Strahlenschutz und alten Wasserleitungen verwendet. Es ist grau und wird silbrig, wenn man es ankratzt. Bleischrott muss getrennt gesammelt und mit Vorsicht entsorgt werdenhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Wie%20entsorge%20ich%20Blei%3F. - **Was ist Edelstahl?** Edelstahl ist besonders reiner Stahl. Es gibt unlegierte Sorten und Legierungen, die Metalle wie Chrom, Vanadium oder Molybdän enthalten und dadurch Eigenschaften wie Härte, Temperatur‑ oder Korrosionsbeständigkeit erhalten. Edelstahl hat eine glänzend silberne Farbe, ist meist rostfrei und nicht magnetischhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Was%20ist%20Edelstahl%3F. - **Welche Stahlsorten gibt es?** Stahl unterscheidet sich vom Eisen durch die legierte Zusammensetzung und plastische Verformbarkeit. Man unterscheidet unlegierte Massenstähle, unlegierte Qualitätsstähle und verschiedene Edelstähle. Viele Legierungen werden für spezielle Anwendungen gefertigthttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Welche%20Stahlsorten%20gibt%20es%3F. - **Was bedeutet Edelstahl 18/10?** Diese Bezeichnung (auch Chrom‑Nickel‑Stahl) weist auf 18 % Chrom und 10 % Nickel hin. Er wird für Besteck, Töpfe, Pfannen und Küchengeräte verwendet und ist besonders korrosionsbeständig sowie spülmaschinengeeignethttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Was%20bedeutet%20Edelstahl%2018%2F10%3F. - **Was kostet Stahl?** Der Preis hängt von der Sortierung, Qualität und aktuellen Börsenkursen ab. Gut getrenntes und hochwertiges Material erzielt höhere Preise. Momentan liegen die Werte je nach Menge und Qualität bei etwa 7–16 Cent pro kghttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Was%20kostet%20Stahl%3F. - **Wer holt Eisen ab?** In jeder Stadt gibt es Schrott‑ und Altmetallhändler. Viele holen Eisen ab, abhängig von ihrer Kapazität. Mohr holt größere Mengen im Rhein‑Main‑Gebiet abhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Wer%20holt%20Eisen%20ab%3F. - **Welchen Wert hat Eisen?** Einen festen Preis gibt es nicht; die Vergütung schwankt entsprechend den Börsenkursen. Für recycelbares Eisen sind derzeit rund 7–15 Cent pro kg möglichhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Welchen%20Wert%20hat%20Eisen%3F. - **Wie wird Elektronikschrott entsorgt?** Elektronikschrott (PCs, Leiterplatten, Smartphones, CPUs) gehört weder in den Hausmüll noch in Restmüllcontainer. Er enthält viele Komponenten; um wertvolle Rohstoffe zu gewinnen und Schadstoffe zu vermeiden, muss er separat gesammelt und recycelt werdenhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Wie%20wird%20Elektronikschrott%20entsorgt%3F. - **Was passiert mit Elektroschrott?** Elektroschrott umfasst industrielle und private Geräte sowie unzählige Kabel. Beim Recycling werden wertvolle Rohstoffe wie Kupfer gewonnen; sorgfältige Sortierung ist notwendig, da die Rohstoffpreise steigenhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Was%20passiert%20mit%20Elektroschrott%3F. - **Hartmetall: Was gehört dazu?** Hartmetall ist ein Verbund aus Metall und hartstoffhaltigen Partikeln. Es ist hart, aber bruchempfindlich und wird vor allem für Bohrer, Fräswerkzeuge, Drehmeißel und andere Werkzeuge verwendethttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Hartmetall%3A%20Was%20geh%C3%B6rt%20dazu%3F. - **Warum gehört Elektroschrott nicht in den Hausmüll?** Elektroschrott im Hausmüll würde beim Verbrennen oder Lagern Schadstoffe freisetzen. Die getrennte Entsorgung ermöglicht die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe und schützt die Umwelthttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Warum%20geh%C3%B6rt%20Elektroschrott%20nicht%20in,den%20Hausm%C3%BCll. - **Wie entsorge ich Kabel?** Kabel enthalten wertvolles Kupfer. Sie sollten von professionellen Entsorgern entsorgt werden, die Isolierung, Stecker und Kunststoff entfernen. Je nach Kupferanteil variiert der Preis; Selbsttrennung kann sich bei größeren Mengen lohnenhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Wie%20entsorge%20ich%20Kabel%3F. - **Wohin mit altem Kupfer?** Kupfer wird in Dächern, Regenrinnen, Heizungsrohren, Münzen und Kunsthandwerk verwendet. Aufgrund der begrenzten Ressourcen ist Recycling wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll. Schrotthändler nehmen Kupfer gerne an; größere Mengen können bei Metallhändlern verkauft werdenhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Wohin%20mit%20altem%20Kupfer%3F. - **Wo kann man Messing verkaufen?** Messing (Legierung aus Kupfer und Zink) wird u. a. für Armaturen, Griffe und Antennen verwendet. Schrotthändler und Metallhändler kaufen es; für Münzen oder kunsthandwerkliche Stücke könnte ein Antiquitätenhändler höhere Preise zahlenhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Wo%20kann%20man%20Messing%20verkaufen%3F. - **Was ist wertvoller, Zinn oder Zink?** Beide Rohstoffe schwanken stark im Wert. Zink bildet eine Korrosionsschutzschicht und wird hauptsächlich zum Verzinken und als Dach‑ oder Fallrohr verwendet; Zinn dient vor allem als Bestandteil von Legierungen wie Bronze und war früher in Haushaltsgegenständen verbreitethttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Was%20ist%20wertvoller%2C%20Zinn%20oder,Zink. - **Holen Sie meinen Schrott auch außerhalb von Wiesbaden ab?** Ja, das Unternehmen bedient das gesamte Rhein‑Main‑ und Rhein‑Neckar‑Gebiethttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Holen%20Sie%20meinen%20Schrott%20auch,au%C3%9Ferhalb%20von%20Wiesbaden%20ab. - **Wie viel Geld bekommt man für Kabelschrott?** Je nach Kabelart variiert der Preis zwischen ca. 1,30 € und 7,50 € pro kg. Exakte Werte können telefonisch erfragt werdenhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Wie%20viel%20Geld%20bekommt%20man,f%C3%BCr%20Kabelschrott. Mohr kauft verschiedene Kabelarten an, darunter Kupferkabel mit Stecker, Kupfer blank Millberry, Kabelschälblei sowie Kabel mit mindestens 38 %, 60 % oder 70 % Kupferanteilhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Die%20folgenden%20Kabelschrott%20Arten%20kaufen,wir%20an. - **Wie wird Kabelschrott recycelt?** Kabel werden geschreddert; in einem Separator werden Metall und Kunststoff getrennt, sodass beide Materialien wiederverwendet werden könnenhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Wie%20wird%20Kabelschrott%20recycelt%3F. - **Was kann man mit alten Kabeln machen?** Die meisten Kabel sind recyclebar und sollten in einer geeigneten Anlage entsorgt werden. Einige Stoffe in Kabeln können schädlich sein; deshalb sollten alte Kabel fachgerecht entsorgt werdenhttps://www.schrott-mohr.de/faq#:~:text=Was%20kann%20man%20mit%20alten,Kabeln%20machen. # Glossar (Auswahl) - **Altblei:** Bleiabfälle fallen als Altbatterien, als Bauteile in Altbauten (Wasserleitungen) oder als Bestandteil von Legierungen an. Beim Sanieren müssen Bleileitungen und Bleischrott fachgerecht entsorgt werden; eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht zulässigview-source:https://www.schrott-mohr.de/glossar/altblei. - **Altmetall Ankauf:** Unter Altmetall versteht man ausgediente Metallgegenstände, die trotz ihres Status als „Schrott“ wertvolle Metalle enthalten. Der Erlös hängt von Materialart, Zustand und Menge ab; Altmetalle werden in den Sekundärrohstoffkreislauf zurückgeführthttps://www.schrott-mohr.de/glossar/altmetall-ankauf. - **Aluminium Ankauf:** Sowohl reines Aluminium als auch Legierungen werden zum Recycling angenommen. Sortenreine Trennung ist wichtig, da so hochwertige Produkte entstehen und viel Energie gegenüber der Erzeugung von Primäraluminium gespart wirdhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/aluminium-ankauf. - **Bleibatterien PB:** Bleibatterien (Kfz‑Batterien) haben eine lange Lebensdauer. Werkstätten sammeln ausgediente Batterien und geben sie über Container an den Schrotthändler. Privatpersonen bringen alte Batterien zum Schrotthändler oder Wertstoffhof; Batterien gehören nicht in den Hausmüllhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/bleibatterien-pb#:~:text=Erl%C3%A4uterung%20zu%3A%20Bleibatterien%20PB. - **Bremsscheiben Schrott:** Beim Austausch von Bremsscheiben an Fahrzeugen entsteht Schrott. Werkstätten sammeln ihn; Privatleute sollten Bremsscheiben nicht im Hausmüll entsorgen, da Bußgelder drohenhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/bremsschreiben-schrott#:~:text=Erl%C3%A4uterung%20zu%3A%20Bremsschreiben%20Schrott. - **Containerdienst (Begriffserläuterung):** Der Containerdienst nutzt genormte, stapelbare intermodale Container (u. a. ISO‑Container und Luftfrachtcontainer), die sich effizient beladen, stapeln und auf verschiedenen Transportmitteln einsetzen lassen. Der Service umfasst Bereitstellung, An‑ und Abtransport der Container und optional die Entsorgung. Dank Standardisierung wurden die Transportkosten gesenkt; Kunden können Paketangebote (Lieferung, Aufstellung und Abholung) oder einzelne Leistungen buchenhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/containerdienst#:~:text=Erl%C3%A4uterung%20zu%3A%20Containerdienst. - **Demontage (Glossar):** Demontage bedeutet das Zerlegen von Anlagen oder Fahrzeugen. Dabei werden Bauteile getrennt, Lötstellen gelöst und Klebeverbindungen getrennt, um die Materialien sortenrein zu recycelnhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/demontage. - **Elektroschrott Ankauf:** Der Ankauf von Elektroschrott orientiert sich am Verfahren des Altmetallankaufs; die Wertbestimmung hängt vom Metallanteil ab und es müssen nicht‑metallische Bestandteile entfernt werdenhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/elektroschrott-ankauf#:~:text=Erl%C3%A4uterung%20zu%3A%20Elektroschrott%20Ankauf. - **Iso Profile:** Verschiedene Profile aus hochwertigen Metallen oder Legierungen (z. B. Kupfer, Messing, Aluminium). Der Schrottwert hängt davon ab, wie gut die einzelnen Metalle getrennt werden könnenhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/iso-profile. - **Kabelschrott:** Kabelschrott enthält Metalle wie Kupfer, Aluminium und Stahl sowie Isolierungen. Zur Wiederverwertung muss die Isolierung entfernt und das Metall sortiert werden. Kabel gehören nicht in den Hausmüllhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/kabelschrott. - **Kupfer Ankauf:** Kupfer ist ein weich formbares Metall mit hoher Leitfähigkeit. Es wird in elektrischen Leitungen, Bauteilen und Kunstgegenständen verwendet. Der Kupferpreis richtet sich nach den Börsenkursen und ist dadurch starken Schwankungen ausgesetzthttps://www.schrott-mohr.de/glossar/kupfer-ankauf. - **Messing Ankauf:** Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink. Der Preis hängt von der Zusammensetzung und dem Anteil anderer Metalle ab. Messing ist härter als reines Kupfer und wird für Armaturen und Beschläge verwendethttps://www.schrott-mohr.de/glossar/messing-ankauf#:~:text=Erl%C3%A4uterung%20zu%3A%20Messing%20Ankauf. - **Mischschrott:** Gemischter Schrott aus verschiedenen Metallen (Kupfer, Messing, Aluminium, Stahl) und häufig Elektrokomponenten. Der genaue Preis lässt sich erst nach der Sortierung bestimmenhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/mischschrott#:~:text=Erl%C3%A4uterung%20zu%3A%20Mischschrott. - **Rückbau:** Beim Rückbau von Gebäuden fallen große Mengen unterschiedlicher Materialien an. Der Schrotthändler trennt verwertbare Metalle vor Ort und führt sie dem Recycling zu. Die Preisbildung berücksichtigt Aufwand, Zeit und Volumen; oft wird ein Containerdienst eingesetzthttps://www.schrott-mohr.de/glossar/rueckbau. - **Schrottabholung:** Der Begriff bezeichnet die Abholung von Schrott beim Kunden. Bei größeren Mengen werden Container gestellt; der Preis wird vorab vereinbart. Gemeinschaftliche Sammlungen sind möglich, bringen aber keinen Erlös für die Beteiligtenhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/schrottabholung#:~:text=Erl%C3%A4uterung%20zu%3A%20Schrottabholung. - **Schrottankauf:** Beim Schrottankauf werden Altmetalle nach Materialien und chemischen Eigenschaften sortiert. Nur durch sortenreine Trennung lassen sich qualitativ hochwertige Rohstoffe gewinnen und korrekte Preise bestimmenhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/schrottankauf. - **Schrottentsorgung:** Bezeichnet die Entsorgung oder den Verkauf von Schrott an Recyclingunternehmen. Haushalte sollen Metalle gesammelt lagern; der Schrotthändler übernimmt das Sortieren und führt die Materialien der Weiterverwertung zuhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/schrottentsorgung. - **V2A (Edelstahl):** Ein rostfreier Stahl mit mindestens 10,5 % Chrom; häufig 18 % Chrom und 10 % Nickel (Edelstahl 18/10). V2A ist korrosionsbeständig, hygienisch und wird u. a. für Kochgeschirr und Fassaden verwendet. Es darf nicht in den Hausmüll; stattdessen zum Schrottplatz oder Recyclinghof bringenhttps://www.schrott-mohr.de/glossar/v2a#:~:text=Erl%C3%A4uterung%20zu%3A%20V2A. # Impressum ## Unternehmen - **Name**: Mohr Rohstoff GmbH - **Geschäftsführer**: René Fousseret - **Anschrift**: Saarbrücker Allee 5, 65201 Wiesbaden [oai_citation:0‡Mohr Schrotthandel und Demontage](https://www.schrott-mohr.de/impressum?utm_source=chatgpt.com) - **Finanzamt**: Wiesbaden [oai_citation:1‡Mohr Schrotthandel und Demontage](https://www.schrott-mohr.de/impressum) - **Zuständiges Gericht**: Amtsgericht Wiesbaden [oai_citation:2‡Mohr Schrotthandel und Demontage](https://www.schrott-mohr.de/impressum?utm_source=chatgpt.com) - **Kontakt**: - Telefon: 0611 – 971 339 45 - E-Mail: info@schrott-mohr.de [oai_citation:3‡Mohr Schrotthandel und Demontage](https://www.schrott-mohr.de/impressum?utm_source=chatgpt.com)