Die häufigste Verwendung findet Zink im Korrosionsschutz von Produkten aus Eisen und Stahl. Das sogenannte Verzinken gewährleistet einen langanhaltenden Schutz vor dem Rostbefall der Metalle. Zink kommt häufig in Verbindung mit Kupfer vor. Bekannt sind diese Messingprodukte sowohl aus dem Haushalt als auch dem Bauwesen. Dort kommt Zink häufig auch als Blech aus Titanzink vor. Diese modernen Halbzeuge sind weitaus belastbarer als unlegiertes Zink, wie es bis vor einigen Jahrzehnten üblich war. Titanzinkblech findet Verwendung als Dacheindeckung, Fassadenverkleidung, als Fallrohre und Regenrinnen sowie als Fensterbank. Fachgerecht verarbeitet hält das heute verwendete Titanzinkblech über hundert Jahre ohne jegliche Anforderungen an die Wartung.