Hartmetall wird aus gesinterten Carbidhartmetallen hergestellt. Wolframcarbid und Cobalt werden verbunden, so dass durch das Sintern eine extrem harte und belastungsfähige Struktur entsteht, deren Wärmebeständigkeit und Verschleißarmut dadurch entsprechend hoch sind. Den Hochleistungsstahl HSS gibt es in unterschiedlichen Legierungen. Mit einem Anteil an Kohlenstoff von höchstens 2,06 % und einem weiteren Anteil an Wolfram, Chrom, Vanadium, Kobalt oder Molybdän werden seine besonderen Eigenschaften erzielt.